Wie können wir es schaffen, die Weltbevölkerung auch in 30 Jahren noch gesund zu ernähren, ohne dabei unseren Planeten zu zerstören?
Mit dieser Frage hat sich eine internationale Expertenkommission aus den Fachbereichen Landwirtschaft, Klimawandel und Ernährung beschäftigt und drei Jahre lang wissenschaftliche Daten rund um Gesundheit, Umwelt und Ernährung ausgewertet und daraus die s.g.
Planetary Health Diet entwickelt. Das ist, grob gesagt, ein Ernährungsplan, der die Gesundheit der Menschen und gleichzeitig auch die unseres Planeten beachtet.
Denn: Die weltweite Nahrungsproduktion bedroht unsere Erde, unser Klima und unsere Ökosysteme.
Und das gilt es, zu stoppen!
Die Verbraucher sind sich dessen bereits bewusst und versuchen nach ihren individuellen Möglichkeiten und Kenntnissen umweltverträglicher zu handeln.
Da Ernährung, zusammen mit dem umweltfreundlichen Ansatz, jedoch ein sehr komplexes Thema ist, benötigt der Verbraucher ein professionell aufbereitetes Angebot, dass ihm nur ein ganzheitliches Gastronomie-Konzept bieten kann.
Die Gastronomie ist hier also in der Verantwortung und kann einen wichtigen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Aus diesem Grunde haben wir ein völlig neues Fast-Food-Handels-Konzept entwickelt und möchten mit
21st meal die Ernährungswende einläuten.
In einer großen Gemeinschaft und in Kooperation mit Bio-Erzeugern wollen wir die Transformation der Ernährung vorantreiben und den Verbraucher dort abholen wo er steht.
Mit einem einzigartigem Gastronomie-Handels-Konzept im Franchise wollen wir die Planetary Health Diet am Markt etablieren und den Weg in eine gesunde, nachhaltige Ernährungsweise ebenen.
Öko-Barometer 2020
• 14 Mrd. Euro Umsatz mit Bio-Lebensmitteln (+14%)
• 20% Zuwachs für regionale Produkte
• 15% Zuwachs für Bio-Lebensmittel
• 18% der Produktneueinführungen waren vegan
• 37% kaufen regelmäßig Bio-Produkte
• 90% wollen zukünftig mehr Bio-Produkte kaufen
Fast-Food, Convenience und Delivery
• 95% der Verbraucher nutzen Fast-Food und Convenience-Produkte
• 52% der Deutschen gehen 1x im Monat ins Restaurant
• 12% der unter 25-jährigen gehen 1x pro Woche ins Restaurant
• 5,7 Prozent der Millennials (25 bis 30 J.) nutzen etwa 1x in der Woche einen Food-Lieferdienst
Beste Voraussetzungen für ein neues Food-Konzept
21st meal will mit einem einzigartigen Franchise-Handels-Konzept schnell den Markt nachhaltig erobern und dem Verbraucher ein echte gesunde Alternative bieten.
So funktioniert's
Digitale Steuerung von der Bestellung bis in die Küche mit umfassendem Warenwirtschaftssystem inklusive Zeiterfassung, Personalplanung und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auf Knopfdruck.
Vier Franchise-Module
21st meal
Franchise wird mit vier Größen-Modulen an den Markt gehen. Das hat den Vorteil, dass auch mit kleinerem Startkapital eine Gründung möglich ist und die Kette sich schnell flächendeckend ausdehnen kann.
Denn je größer die Marktpräsenz ist, desto schneller kann sich das Food- und Handels-Konzept etablieren.
Damit sinken zugleich die Produktions- und Lieferkosten, was dem einzelnen Franchise-Nehmer wiederum zu Gute kommt und eine bessere Marge garantiert.