Erfolgreich im Schwarm
Kooperationen und Verbünde
Die große Chance für den Handel und Mittelstand

Erfolgsbeispiel
Eindrucksvollstes Beispiel für erfolgreiches Wachstum und Marktpräsenz ist wohl die Edeka-Gruppe.
EDEKA, ursprünglich die Abkürzung für 'Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin' ist bis heute ein genossenschaftlich organisierter kooperativer Unternehmensverbund, der mit einem Marktanteil von 25% und 2020 mit einem Jahresumsatz von rund 67 Milliarden Euro den ersten Platz im deutschen Lebensmittelhandel einnimmt.
Als Einzelkämpfer ist das nicht zu schaffen.
Chancen nutzen
Weitere Beispiele für Kooperationen finden sich an vielen Stellen. Ob es sich nun um kleine Werbegemeinschaften von Einkaufstraßen, Unternehmerverbände oder Franchise-Modelle handelt, alle verfolgen das gleiche Ziel in der Gemeinschaft stärker und sichtbarer zu sein.
Kooperationen machen auch insbesondere bei der Erschließung neuer, innovativer Geschäftsfelder Sinn. Hierbei geht beispielsweise ein bestehendes Unternehmen eine Kooperation mit einem innovativen Startup ein und erlangt so neues Know-how und Zugang zu neuen Geschäftsfeldern.
Gemeinsam erreicht man mehr.

Franchise-Creator
Vom Grundprinzip der Kooperation zutiefst überzeugt, biete ich branchenspezifische Lösungen für Kooperationen und Einkaufsgemeinschaften an.
Damit möchte ich den individuellen Einzelhandel stärken und zukunftsfähig aufstellen.
Derzeit gibt es zwei Lösungsmodelle für die Branchen
Mode-Einzelhandel und Gastronomie.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie gern auf Anfrage.
Interessant
Eine Gruppe von Mathematikern am Londoner Mathematical Laboratory hat eine
detaillierte Theorie
zu dem Kooperationsplus entwickelt und rüttelt damit an den Fundamenten unserer modernen Ökonomik, deren Grundlagen im 18. Jahrhundert gelegt wurden, als auch die Mathematik noch in den Kinderschuhen steckte.
'Farmers Fable' erklärt diese Theorie sehr einfach und anschaulich auch für Nicht-Mathematiker :-)
